Für uns ist das nun Realität geworden. Ein Job-Angebot ermöglicht es uns diesen Traum nun zu leben und zu testen, ob es sich lohnt.
Für uns war es leichter, da wir einen erfahrener Anwalt für die Antragsstellung zur Verfügung gestellt bekommen haben. Durch die Einführung des Immigrationsgesetzes von 1996 ist es entschieden schwieriger geworden einzuwandern. Das Antragsverfahren ist kompliziert und die Vorschriften dafür ändern sich ständig.
Einige unterschätzen es noch und machen sich einfach auf dem Weg, um alles „vor Ort“ zu regeln. Doch heut zu Tage bekommt man nicht einfach mehr eine „Social Security Card“ (Sozialversicherungskarte). Davon kann ich ein Lied singen. Diese wird aber als Türöffner für Jobs, Bankkonto, Mietwohnung, Krankenkasse, Führerschein etc. benötigt.
Es sollte sich also jeder rechtzeitig gut und umfassend informieren, um Fehler, die eventuell langfristige Auswirkungen haben könnten, zu vermeiden.
Ein Einwanderungsvisum kann bei einer amerikanischen Botschaft oder einem Konsulat beantragt werden, wenn:
- der Umzug aufgrund eines Jobs geplant ist
- der Aufenthalt der Familienzusammenführung dient
- die unmittelbaren Angehörigen in der USA wohnen
- in die USA investiert werden soll
- oder wenn man aus anderen speziellen Gründen auswandern will.
Immer bedenken, „die Mühlen in Amerika mahlen langsam.“. Und anscheinend gibt es eine sechs Wochenfrist, in denen alles drunter und drüber läuft. Was wohl ganz normal ist, wie uns bisher jeder bestätigt hat und auch wir können uns dem anschließen.
Social Secuity Card – Sozialversicherungskarte (SSC)
Wie bereits erwähnt ist die Social Secuity Card (SSC) ein sehr wichtiges Dokument. Sie wird als Identitätsnachweis im Kontakt mit Arbeitgebern, Banken, Behörden, Versicherungen usw. gebraucht. Also war das auch einer der ersten Punkte auf unserer To-Do-Liste. Als L-Visuminhaber waren wir berechtigt eine zu beantragen. Jeder US-Staatsbürger, Lawful Permanent Resident (GreenCard-Inhaber) und andere bestimmte Visuminhaber erhalten eine auf Antrag. Die Social Security Number (SSN) befindet sich auf der Social Security Card und wird nur einmal im Leben beantragt, da sie dauerhaft ihre Gültigkeit behält.
Um eine Social Security Number zu erhalten müssen folgende Dokumente mit gebracht werden:
- Antragsformular (Application for a Social Securiy Card) https://www.ssa.gov/forms/ss-5.pdf
- Formular I-94 https://i94.cbp.dhs.gov/I94/consent.html;jsessionid=9g1wXj6bvwGM4KWv7hbtsN4mn2Q8r27gT0PprCTDN7LkN9GyXpYQ!-151403046
(Hier werden einfach noch mal die Daten aus den Reisepass eingetragen. Aber ohne geht es nicht!)
- Nachweis zum Alter, z. B. die Geburtsurkunde (übersetzt oder international) oder ein anderes offizielles Dokument, welches das Geburtsdatum zeigt
- Nachweis zur Identität, z. B. Reisepass
- Nachweis zum (Nicht-)Einwanderungsstatus inkl. der Arbeitserlaubnis
- Heiratsurkunde, falls man nicht selbst das Arbeitsvisum hat.
In unserem Fall war bei der ersten Bearbeiterin die US-Heiratsurkunde aus Las Vegas, Nevada nicht ausreichend. Sie wollte eine deutsche Heiratsurkunde als Beweis, dass wir in Deutschland verheiratet sind. Als ich diese vorlegen konnte, wollte die zweite Bearbeiterin sie gar nicht sehen. Es kommt also immer darauf an, wer einem gerade gegenüber sitzt, weswegen man immer alles dabei haben sollte, wenn der Antrag persönlich in einem zuständigen Social Security Office einreicht wird.
Wir haben es geschafft. 🙂