Die erste Frage, die wohl vielen durch den Kopf gegangen ist: „Was ist mit den guten Vorsätzen passiert?“ Was soll ich sagen, sie waren und sind immer noch da, es hat nur an der Umsetzung gehapert. Nicht, das ich nicht geschrieben hätte! Nein, es gibt ganz viele Entwürfe… Aber es geht uns gut!
Ich habe es mir gerade im „Another Broken Egg Cafe“ bequem gemacht, weil ich unserem Zwerg das Versprechen gegeben habe, nicht vom Parkplatz wegzugehen. Es ist seine erste Woche in der Preschool und wir haben etwas mit Trennungsängsten zu kämpfen. Wenn es ihm hilft, mich in der Nähe zu wissen, here we go. Und nein, ich könnte nicht heimfahren und dann einfach wieder dort parken. Ich hab das am Montag gemacht und Scheibenkleister, der ganze Parkplatz war voll! Und hey, es gibt schlimmeres als den Tag im Cafe zu starten UND ich schreibe endlich wieder am Blog, was will man mehr? Wie geschrieben, es gibt schon einige Entwürfe, die werden noch etwas überarbeitet und dann gibt es die Monatsrückblicke. Ich hatte mir auch einige Gedanken zur „Gestaltung“ gemacht… ich möchte Überpunkte einführen und starte jetzt gleich mal damit. 🙂
Entscheidungen
Also ja, wir haben das Thema Preschool abgeschlossen. War ein längerer Weg, durch all die Möglichkeiten. Wir haben uns nun für die Ballentyne Preschool of the Art (BPA) entschieden. Drei halbe Tage (Montag, Mittwoch und Freitag) von 9:00 bis 13:00 Uhr. Das war meine Nummer zwei. Nummer eins war die British School, aber leider bieten die nur die ganze Woche ganztags an. Das muss nicht sein, er ist noch nicht so weit und ich bin ja zu Hause. Ich muss gestehen, dass es einfacher wäre, wenn er in unseren alten Dorfkindergarten gehen würde. Er hätte dort alle gekannt, hätte jeden Tag mit seinen Freund dorthin gehen können… ich hoffe, sie hatten alle einen tollen Start in ihr neues Kindergartenjahr! 🙂
Die Entscheidung davor, war das Potty Training in Angriff zu nehmen. Da es sich schwierig gestaltet, wenn Besuch im Haus ist, habe ich mich entschieden, es zwischen zwei Besuchen zu machen. Ich hatte schon öfters davon gelesen, dass man es in drei Tagen schaffen kann… Drei Tage? Wirklich? Wie sollte das denn gehen? Ich habe mich also eingelesen und bin über das Buch von „Brandi Brucks“ gestolpert: POTTY TRAINING in 3 DAYS! Bestellt, gelesen und beschlossen, dass es einen Versuch wert ist. Ich muss gestehen, hätte ich die schlechten Rezessionen im Vorfeld gelesen, wäre es wahrscheinlich nicht in meinen Warenkorb gelandet. Aber es hatte eine Bewertung von insgesamt 4,5 Sternen auf Amazon. Wie auch immer, es erscheint einen erst Absurd, sich drei Tage mit seinem Kind einzusperren um 24 Stunden lang über ihn zu wachen, aber hey, es hat funktioniert. Nach zehn Tagen ist dann alles gut, also bei uns war es so. Für mich hat sich die zeitliche Investition gelohnt. Aber das muss jeder für sich entscheiden…
Neuentdeckt
Das Schiele Museum. Aufmerksam bin ich darauf geworden, weil in einem der Eventkalender die Fossil Ausstellung erwähnt wurde. Dinosaurier Fossile? Genau das Richtige für den kleinen Mann. Und da es sich echt lohnt, habe ich gleich mal eine Mitgliedschaft abgeschlossen. Mit dieser kann die ganze Familie, also auch Omas und Opas usw. mit rein, sofern man es nicht mit der Anzahl übertreibt. Wir waren mit allen Besuchern dort (ich hatte auf einmal noch eine Schwägerin) und mit unserer lieben Nachbarin (wir haben sie kurzerhand als dritte Oma adoptiert). War alles kein Problem. Des Weiteren können wir auch andere Museen im ganzen Land kostenlos besuchen. Mit der Mitgliedschaft waren wir in Fort Lauderdale im Sciences and Discovery Museum und im Bosten sogar in drei Museen (Museum of Sciences, Kids Museum und Nature Museum – alle mit Dinosauriern 🙂 ), welche wir alle empfehlen können. Diese Mitgliedschaft hat sich wirklich mal gelohnt!
Im Schiele haben sie immer wieder tolle Sonderausstellungen, aber auch sonst ist es spannend mit einem Piratenschiff, allen möglichen Tieren und einen tollen Außenbereich. Seit Juli gibt es sogar eine dauerhaft Dinosaurier-Ausstellung, die wirklich gut gelungen ist. Für unseren kleinen Naturforscher ist der Außenbereich auch toll, Wasser, Steine, Tiere, Indianerhütten… davon kann er nicht genug bekommen.
Gelesen
Mittlerweile hatten wir schon dreimal Buchclub… herrje, die Zeit… Unser Buch Nr. 1 zeigt einem, dass ein „Ich weiß, …“ viel besser ist als ein „Ich dachte, …“, denn sonst trifft man gerne mal falsche Entscheidungen… „The Husband´s Secret“ von Liane Moriarty. Buch Nr. 2 „The Sea of Tranquility“ von Katja Millay. Ein Buch über einen einsamen Jungen, einem zerbrechlichen Mädchen und zweiter Chancen… Ich hab es leider noch nicht bis zu Ende gelesen, aber es fehlt nicht mehr viel. Wie ihr euch schon denken könnt, Buch Nr. 3 hab ich noch nicht mal angefangen. War aber trotzdem beim Buchclub und werde es auf jeden Fall auch noch lesen: „A Man Called Ove“ von Fredrik Backman. Es handelt sich um einen New Yorker Bestseller, also kann es nicht so schlecht sein. 😉 Nächste Buchclub ist dann erst wieder im November…
Okay, dass soll es für den Moment sein. Ich habe meine Rechnung schon bekommen… Ich lade mal alles hoch und verspreche hoch und heilig, die Rückblicke kommen in Kürze. Dann auch mit Bildern! Hier habe ich dafür gerade keine Zeit mehr… Ich wünsche Euch noch einen schönen Mittwoch und drückt mir die Daumen, dass der kleine Mann Spaß hatte!