Halloween

Laut Wikipedia wurde Halloween ursprünglich nur in katholisch gebliebenen Gebieten der britischen Inseln gefeiert, vor allem in Irland, während die anglikanische Kirche am Tag vor Allerheiligen die Reformation feierte. Die zahlreichen irischen Auswanderer brachten ihren Brauchtum im 19. Jahrhundert mit in die Vereinigten Staaten.  Aufgrund seiner Attraktivität wurde es bald von den anderen übernommen und entwickelte sich zu einem wichtigen Volksfest. Dem konnten wir uns natürlich nicht entziehen. Anfang Oktober ging es langsam mit den Dekorationen los. Ich habe mich auch gleich mal ans Kürbisschnitzen gewagt. Die Tipps, damit die Kürbisse lange halten, habe ich wohl nicht richtig umgesetzt und so musste ich sie doch gegen falsche tauschen. Hier mal ein Auszug aus Wikipedia, woher der Brauch, Kürbisse zum Halloweenfest aufzustellen, stammt.

Der Brauch stammt aus Irland. Dort lebte einer Sage nach der Bösewicht Jack Oldfield. Dieser fing durch eine List den Teufel ein und wollte ihn nur freilassen, wenn er Jack O fortan nicht mehr in die Quere kommen würde. Nach Jacks Tod kam er aufgrund seiner Taten nicht in den Himmel, aber auch in die Hölle durfte Jack natürlich nicht, da er den Teufel betrogen hatte. Doch der Teufel erbarmte sich und schenkte ihm eine Rübe und eine glühende Kohle, damit Jack durch das Dunkel wandern könne. Der Ursprung des beleuchteten Kürbisses war demnach eine beleuchtete Rübe, doch da in den USA Kürbisse in großen Mengen zur Verfügung standen, höhlte man stattdessen einen Kürbis aus.

Bis Halloween hatten wir Lichterketten, Leuchtzäune und ein großes Spinnennetz mit riesen Spinne. 🙂 Traditionell wird in unserer Straße ein kleines Gettogether gemacht. Stühle raus, Tische aufgestellt, Essen und Schokolade für die Kids drauf und schon kamen die ersten Gespenster, Piraten und Prinzessinnen. Lustig wars!

img_4604   img_4605

img_4608   img_4612

img_4617

img_4624

img_4630   img_4631

img_4636   img_4638

img_4643   img_4646

img_4649   img_4659

img_4661   img_4632